
Am 26.09.2019 fuhr die Klasse 6 A in das Theater nach Senftenberg und schaute sich das Ein-Mann-Stück „Odysseus“, grandios gespielt von Tom Bartels, an.
In dem Stück geht es darum, dass Odysseus aufgefordert wird, in den Krieg gegen Troja zu ziehen. Doch er möchte nicht, denn zu Hause lebt er mit seiner Frau Penelope und seinem frischgeborenen Sohn Telemachos. Leider muss er wohl oder übel doch mit seinen Männern gegen Troja in den Kampf ziehen. Und nun können die heldenhaften und sagenumwobenen Abenteuer Odysseus beginnen.
Zehn Jahre lang belagern er und seine Männer ohne Erfolg die Stadt. Doch dann hat Odysseus eine Idee: Er lässt ein riesiges

Holzpferd – das Trojanische Pferd – bauen. Mit einer geschickten List gewinnen sie damit den Krieg. Doch seine Flotte wird von den Göttern verflucht: So irren sie viele Jahre auf dem Meer umher und begegnen dabei schrecklichen Wesen, einer Zauberin und anderen Gefahren.
Nach 20 Jahren kehrt Odysseus alleine nach Ithaka zurück. Dort versöhnt er sich mit seiner Familie und sie leben glücklich bis an ihr Ende.
Tom Bartels spielt in diesem Stück bis zu 20 verschiedene Rollen. Er nutzt für die Unterscheidung Requisiten wie ein Handtuch oder auch eine Leiter, verstellt seine Stimme oder nutzt unterschiedliche Bereiche auf der Bühne.
Begleitet wird er von Sascha Mock, der improvisatorisch mit Instrumenten, Klängen und Geräuschen die Situationen musikalisch unterstreicht.
Ist Odysseus ein Held? Gibt es heutzutage noch Helden? Wer sind unsere Helden? Im abschließenden Gespräch mit der Theaterpädagogin diskutieren und philosophierten wir darüber.
Uns hat das Stück super gefallen, die Mythologie ist wirklich interessant und die schauspielerische Leistung einfach fantastisch. Schaut es euch an, es wird euch gefallen!
Text Klasse 6 A/Fotos Neue Bühne Senftenberg (Steffen Rasche)