Die Logindaten erhälst du im Sekretariat oder indem du unser Kontaktformular benutzt.

» Schließen
09.04.2025   

,,Komm mal klar!“

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

8A berichtet überein Präventionsprojekt


Wir, die Klasse 8A, führten am 10.02, 17.02 und 24.02.25 das Präventionsprojekt ,,Komm mal klar!“ durch. In jeweils einer Doppelstunde lernten wir etwas über die Themen Sucht und Alkohol. Dieses Projekt wurde von Frau Kämmerer und Herrn Puppe geleitet sowie von Frau Nützler und Frau Seliger begleitet. Der Ablauf war so, dass unsere Klasse in zwei Gruppen eingeteilt wurde. Die erste Gruppe startete mit dem praktischen Teil, während sich die zweite Gruppe in dieser Zeit theoretisch mit einem Thema auseinandersetzte.

Am 10.02. hatten wir unsere ersten Unterrichtsstunden, in denen wir ein Arbeitsblatt zum Thema Alkohol, dessen Wirkung, Folgen und die gesetzlichen Reglungen dazu erhielten. Mit den Informationen aus einer Broschüre zum Thema konnten wir das Arbeitsblatt gezielt und eigenständig ausfüllen. In der darauffolgenden Stunde wurde es praktischer: Während die eine Gruppe das Arbeitsblatt bearbeitete, führte die andere eine Übung durch: Unsere Aufgabe war es, die Werte von reinem Alkohol zu alkoholischen Getränken zuzuordnen. Dabei hat es uns allen die Sprache verschlagen, wie viel reiner Alkohol alleine in 0,33 Liter Bier steckt. Es sind 13,2 Gramm was man vergleichen kann mit 7 Zuckerwürfeln.

Am 17.2. waren unsere Lieblingsstunden, da wir zwei Alkohol-Brillen ausprobieren konnten mit verschiedenen Promillewerten. Wir sollten einen Parkour ablaufen, der gar nicht so einfach war. Für die anderen sah das sehr lustig aus, wie man lief. Im theoretischen Teil sollten wir in Gruppen eine Geschichte erfinden, in der es darum ging, was Alkohol und Drogen machen, vergleichen an einem lebensnahen Beispiel. Dabei kamen sehr kreative Geschichten zustande. Am letzten Tag haben wir ein Wissensquiz zum Projektthema durchgeführt, welches wir als Klasse bei einem Gewinnspiel eingereicht haben. In dieser Zeit wurde im praktischen Teil erläutert, was unsere Motivationstankstellen sind, z. B. Freunde, Familie und Hobbys. Zum Schluss wurden diese Stunden mittels einem Feedbackbogen ausgewertet.

Nicht zuletzt haben wir mit Herrn Puppe in kleinen Gruppen verschiedene Plakate entworfen mit der Überschrift ,,Bunt statt Blau“! Diese wurden jetzt zusätzlich zum Gewinnspiel eingereicht. Im Großen und Ganzen fanden wir das ein sehr gelungenes Projekt.

Text: Fiona Christa Winkel und Thea Charlotte Dirkx, 8A
09.04.2025   

Pop-Art trifft Burgerkultur

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Schüler des Abschlussjahrgangs 2025 veranstalten eine Vernissage


Burgerkultur, 28. März 2025 – Neonfarben, markante Linien und plakativ sowie bekannte Motive der amerikanischen Konsumwelt: Der Kunstkurs 12, unter der Leitung von Frau Bogott, hatte eine beeindruckende Vernissage auf die Beine gestellt – inspiriert vom Künstler dekLart und ganz im Zeichen der Pop Art. Das Thema: The American Way of Life.

Pünktlich um 17:00 Uhr füllte sich der Raum mit neugierigen Gästen, darunter Mitschüler, Eltern, Lehrer und Kunstinteressierte. Die Stimmung war gespannt, als Alena Rick und Thami Hilia das Publikum begrüßten. In ihrer Rede gaben sie einen Einblick in die Ideen hinter den Werken und die intensive Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Lebensstil. Auch Kunstlehrerin Frau Bogott richtete einige Worte an die Anwesenden, lobte die kreative Energie des Kurses und betonte die spannende Verbindung zwischen Kunst und Gesellschaftskritik.


Dann war es endlich so weit: Die Besucher strömten durch die Ausstellung und ließen sich von den Werken in den Bann ziehen. Überall leuchteten knallige Farben, plakative Motive und ausdrucksstarke Kompositionen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich intensiv mit der Konsumkultur, Western, Fast Food und dem Idealbild des amerikanischen Traums auseinandergesetzt. Dabei griffen sie typische Elemente der Pop Art auf – von Comic-Ästhetik bis hin zu überzeichneten Markenlogos. Manche Werke wirkten wie eine Hommage an dekLart, andere spielten mit den Techniken von Roy Lichtenstein, doch alle trugen eine ganz eigene Handschrift.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung war der Verkauf einiger Kunstwerke. Mehrere Besucher zeigten großes Interesse an den Arbeiten und nutzten die Gelegenheit, ein Original des Kunstkurses 12 zu erwerben.

Innerhalb von zwei Stunden kamen und gingen immer wieder Interessierte, doch der Eindruck der Vernissage blieb. Die Ausstellung war nicht nur eine gelungene Präsentation der kreativen Arbeit des Kurses, sondern auch ein inspirierender Einblick in die Welt der Pop Art. Mit viel Engagement, Talent und einer Prise Gesellschaftskritik hatten die jungen Künstlerinnen und Künstler eine Ausstellung geschaffen, die begeisterte und nachwirkte.

Text: Leticia Prinz
Fotos: Zoé Prinz


09.04.2025   

Tag 4 Mottowoche 12er - Letzter Schultag

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
09.04.2025   

Tag 3 Mottowoche 12er - Kindheitshelden

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
07.04.2025   

Tag 2 Mottowoche 12er - Zeitreise

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
05.04.2025   

Tag 1 Mottowoche 12er - Anfangsbuchstabe

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
05.04.2025   

Bunt statt blau 2025

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Der Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken



Die Bewerbungsfrist für die 16. Runde des Kreativ-Wettbewerbs ist um: Bis zum 31. März 2025 konnten Plakate gegen das Rauschtrinken bei der DAK eingereicht werden. Mehr als 7.100 Kinder und Jugendliche nehmen in diesem Jahr teil – darunter auch wir!

In den letzten Wochen haben wir, die 8. Klassen, gezeichnet, gemalt und geklebt, um mit kreativen Plakaten ein Zeichen gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen zu setzen.

Nun heißt es Daumen drücken, denn wir sind gespannt auf die Abstimmungen der Landesjuroren.


Text und Fotos: 8C und Frau Bogott