Ein herausragendes Ereignis im Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst
Am 18. Juni 2025 fand im Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Forst eine beeindruckende Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen auf Landesebene Brandenburg Süd und Ost statt. Die Veranstaltung, die Sprachbegeisterte aus der gesamten Region zusammenbrachte, war geprägt von herausragenden Leistungen, inspirierenden Reden und der Ehrung besonderer schulischer Engagements.
Die Atmosphäre im Gymnasium war erfüllt von Spannung und Stolz, als Schüler*innen, Lehrkräfte und Gäste zusammenkamen, um die Erfolge der Teilnehmer*innen des Wettbewerbs zu feiern. Zahlreiche talentierte Schüler*innen hatten in Solo- und Teamwettbewerben ihre Sprachfähigkeiten unter Beweis gestellt und wurden für ihre herausragenden Leistungen mit Landespreisen ausgezeichnet. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen, welcher in Deutschland seit Jahrzehnten durchgeführt wird, bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Begeisterung für Sprachen und Kulturen zu zeigen und ihre sprachlichen Fähigkeiten in kreativen Projekten zu vertiefen.
Besonders hervorgehoben wurde unser Sängerstadt-Gymnasium, das erneut mit dem begehrten Titel „Schule mit besonderem Fremdsprachenengagement“ ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung würdigt Schulen, die sich in außergewöhnlichem Maße für die Förderung von Fremdsprachen stark machen und ihre Schüler*innen in diesem Bereich inspirieren. Die Auszeichnung wurde von der stellvertretenden Schulleiterin Frau Pukrop entgegengenommen, die stellvertretend für das gesamte Lehrpersonal und die engagierten Schüler*innen den Preis
entgegennahm.
In ihrer Dankesrede betonte Frau Gundula Meyer-Oehring, Referentin für Auslandsschulwesen, die Bedeutung der Mehrsprachigkeit als Schlüssel zur internationalen Verständigung und als Werkzeug, das den Zugang zu anderen Kulturen und Perspektiven eröffnet. Sie überbrachte das Grußwort des Ministers des MBJS und dankte allen Teilnehmern, Lehrern, Organisatoren sowie Sponsoren für ihren unermüdlichen Einsatz und den Schüler*innen für ihre Begeisterung und ihre Leistungen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Die Schüler*innen des Sängerstadt-Gymnasiums waren in den Wettbewerben äußerst erfolgreich und räumten zahlreiche Landespreise ab. Sowohl in den Einzel- als auch in den Teamkategorien konnten sie mit kreativen Beiträgen und beeindruckenden Sprachkenntnissen punkten. Die Wettbewerbsbeiträge zeigten nicht nur technisches Können, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für Sprachen und die Fähigkeit, interkulturelle Themen kreativ zu bearbeiten.
Einige der herausragenden Projekte umfassten Präsentationen in verschiedenen europäischen Sprachen, dramatische Aufführungen, Videos, Podcast und Filme, die die Vielfalt und den Reichtum der internationalen Kommunikation reflektierten. Diese Leistungen unterstreichen die hohe Qualität der sprachlichen Ausbildung am Sängerstadt-Gymnasium und die Fähigkeit der Schüler*innen, sich den Herausforderungen des Wettbewerbs mit Kreativität und Engagement zu stellen.
Die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist nicht nur ein Anlass zur Feier, sondern auch eine Plattform, die die Bedeutung von Fremdsprachen in einer globalisierten Welt hervorhebt. Der Wettbewerb fördert nicht nur sprachliche Fähigkeiten, sondern auch Soft Skills wie Teamarbeit, kulturelles Verständnis und Präsentationskompetenz. Gerade in Zeiten, in denen internationale Zusammenarbeit und Verständigung immer wichtiger werden, spielt die Förderung von Fremdsprachen eine zentrale Rolle.
Die Veranstaltung im Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Forst zeigte einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die Förderung von Sprachen ist. Sie brachte Schüler*innen, Lehrkräfte und Gäste zusammen und schuf eine Plattform, auf der Talente und Engagement gefeiert wurden. Die Ehrungen und Erfolge des Sängerstadt-Gymnasiums setzen ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Bildung, Sprache und interkulturellem Austausch.
Mit diesem bewegenden Tag wurde nicht nur die außergewöhnliche Leistung der Teilnehmer*innen gewürdigt, sondern auch die Botschaft gesendet, dass Sprachen Brücken zwischen Kulturen bauen und neue Horizonte eröffnen können. Das Sängerstadt-Gymnasium hat einmal mehr bewiesen, dass es ein Vorreiter in der Förderung von Fremdsprachen ist, und blickt stolz auf die Leistungen seiner Schüler*innen und die Anerkennung seines Engagements zurück.
Die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2025 wird sicherlich in Erinnerung bleiben – als ein Tag, der die Bedeutung von Sprachen feierte und die Talente und die harte Arbeit der Schüler*innen in den Mittelpunkt stellte.
Jeder, der Freude am Erlernen der Fremdsprachen hat, sollte sich den 6.10. 2025 merken und sich bis dahin anmelden. Wir freuen uns schon jetzt auf viele neue Ideen und Beiträge.
Und das sind unsere Sieger:
Wettbewerb Team, 2. Landespreis (Englisch)
Greta Egler (9A), Rosa Fraunhofer (9C), Yuna Gruhne (9A), Abby Konzack (9A), Niklas Prell (9A) (Frau Rosnau)
Wettbewerb Team, 3.Landespreis (Englisch)
Enya Hoffmann (8A), Geraldine Heinrich (8A), Sarah Thümer (8A), Pauline Woldt (8A), Fiona Winkel (8A), Zoey Kloas (8A) Englisch (Frau Schloßhauer)
Wettbewerb Solo, 1. Landespreis verbunden mit der Teilnahme an der zweiten Runde des Solowettbewerbs aus ganz Deutschland am Sprachenfest vom 24.-27.September 2025 in Hofgeismar (Hessen)
Mathilda Halbin
Wettbewerb Solo, 2. Landespreis
Levente Lieb, 9a (Englisch), Chayenne Scholz, 10A (Englisch)
Wettbewerb Solo, 3. Landespreis:
Milena Elfers, 9a (Englisch), Lara Rohnfeld, 9a (Englisch), Lennox Milde, 10d (Russisch) Pierre Sode, 10A (Englisch), Sofia Leongardt, 10A (Englisch), Sina Schurat, 10A (Englisch)
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern, aber auch allen anderen Teilnehmern, die tolle Beiträge eingereicht haben.
Danke den Lehrern, die euch unterstützt haben. Danke der Schulleitung und dem Förderverein, die uns die Teilnahme sowie die Durchführung des Wettbewerbs jedes Jahr ermöglichen.
Ab 1.Juli 2025 bis zum 6.10.2025 kann man sich für den Fremdsprachenwettbewerb 2025/26 anmelden. Das Motto lautet: „Sprachen verbinden überall“ und für die Kategorie Solo (Video): „Wenn Dinge sprechen könnten…“
Text: S. Schloßhauer
Fotos: A. Pukrop / K. Krol-Gebauer