Die Logindaten erhälst du im Sekretariat oder indem du unser Kontaktformular benutzt.

» Schließen
23.09.2025   

Feierliche Verleihung des Anerkennungspreises

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

"Stark durch Teilhabe"


Auf Empfehlung von Sylvia Mäusezahl hatte Frau Seiler sich im Namen des Fördervereins des Sängerstadt-Gymnasiums um den Anerkennungspreis „Stark durch Teilhabe“ 2025 beim Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) beworben. Dieser Preis würdigt besonders gelungene Projekte an Kitas und Schulen im Land Brandenburg, die Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen und Projektumsetzungen aktiv teilhaben lassen, insbesondere junge Menschen, die von Benachteiligungen betroffen sind. Zum zehnten Mal verlieh der lsfb gemeinsam mit der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam den Anerkennungspreis “Stark durch Teilhabe”. In diesem Jahr hatte die Jury aus 17 sehr guten Bewerbungen aus dem gesamten Land Brandenburg zu wählen. Der Seminarkurs „Co-Production“ mit dem schulübergreifenden Projekt für integratives Leben begeisterte und überzeugte die Jury.

Till Balzer und Karl Hülle konnten zusammen mit Niclas Eisenbarth bei der Preisübergabe im Friedenssaal des „Großen Waisenhauses zu Potsdam“ am 29.03.2025 dabei sein. In festlicher Atmosphäre und mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm mit Musik und Live-Acts übergaben die Jurymitglieder die Preise. Niclas präsentierte eine Showeinlage, indem er wie Michael Jackson tanzte. Nach der Preisverleihung wurden wir zu Snacks, Kaffee und einer Geburtstagstorte eingeladen.

Katrin Krumrey, Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes Brandenburg sowie Schirmherrin des Anerkennungspreises “Stark durch Teilhabe”, und die stellvertretenden Sprecher des Landesschülerrates Hanna Hecht und Eddie Jules Kabuß richteten Grußworte an die vier Gewinnerprojekte.

Bedanken möchten wir uns bei der Stiftung für die besondere Anerkennung und Würdigung sowie für die Großzügigkeit, das integrative Projekt des Seminarkurses „Co-Production“ mit 1500,00 € zu fördern. Das gibt uns Rückenwind zum Gestalten und Raum, in denen unsere Theaterkinder und -jugendlichen der Förderschule „Sieben Brunnen“ mit dem Schwerpunkt der geistigen Entwicklung in dieser altersgemischten und schultypenübergreifenden Gruppe aufblühen und Schritte wagen, die sie im normalen Schulalltag nicht bezwingen würden.

Frau Seiler
Seminarkursleiterin „Co-Production“
Fotos: Frau Seiler
22.09.2025   

Die wunderbare und fantastische Welt von Oz auf die Bühne

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
Herzenswünsche, Zusammenhalt und eine abenteuerliche Reise – das und noch viel mehr sah das Publikum bei dem diesjährigen inklusiven Theaterstück »Der Zauberer von Oz« des Seminarkurses „Co-Production“. In einem halben Jahr wurde eine eigene musikalische Inszenierung auf die Bühne gebracht. Gemeinsam wurde mit den jüngeren und älteren Theaterkindern der Förderschule gesungen, die selbstgeschriebenen Texte gelesen, gesprochen und gelernt sowie getrommelt, Choreografien kreiert und eingeübt. Ein jeder gewann an Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen sowie wuchs über sich hinaus, egal, ob vor, neben oder hinter der Bühne, am Mischpult oder Rechner. Entstanden war eine großartige Inszenierung mit jungen mutigen Schauspielern, die das Publikum in zwei Veranstaltungen begeisterte und sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen im Zuschauerraum verzauberte. Soundeffekte schafften es, die wunderbare Atmosphäre der Geschichte einzufangen. Eine Vielfalt von Liedern und Tanzeinlagen sowie das Trommeln gaben dem Theaterstück einen ganz besonderen Charakter. Der Blechmann, die Strohpuppe und die Hexe des Hasses sahen mit ihren Kostümen und den geschminkten Gesichtern so aus, als entstammten sie direkt der zauberhaften Geschichte.

Die Geschichte um Dorothy, die durch einen Sturm von Trommelklängen und wirbelnden Bändern nach Oz getragen wurde, ließ das Publikum in die spannende und unterhaltsame Geschichte eintauchen. Dorothy, gespielt von Zuzanna Tubisch, machte sich, nachdem sie in Oz gelandet war, auf eine abenteuerliche Reise zum Zauberer von Oz, gespielt von Franz Hafra, damit dieser sie wieder zurück nach Hause bringen sollte. Bei ihrer Suche traf sie auf den Strohmann, Julian Braun, der sich nach mehr Verstand sehnte sowie auf den Blechmann, Niclas Eisenbarth, der seine hohle Brust gern mit einem Herz füllen wollte. Die zwei verängstigten Löwen, Fabian Richter und John Manig, bestiegen gemeinsam die Wendeltreppe des Schlosses von Finsterwalde und fanden in der Bibliothek nicht nur das Zauberbuch, sondern auch ihren Mut.

Zusammen suchten die fünf Gefährten den Zauberer von Oz auf, damit dieser ihre Wünsche erfüllen sollte. Dabei trafen sie auf den Gehilfen des Zauberers, gespielt von Taylor Wiedecke, auf den guten Elfen, gespielt von Paul Goßlau, auf den Zauberer des Neids, gespielt von Marces Hagen, und auf die wütende Hexe mit dem grünen Gesicht, gespielt von Carmen Eule. Besonders beeindruckten Niclas Eisenbarth, der im Stil von Michael Jackson hervorragend tanzte, sowie Jolina Müller mit ihrem gefühlvollen Vortrag des Liedes „Die kleine Traurigkeit“.

An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an Frau Jäpel und Frau Körner ausrichten, denn sie haben den Seminarkurs „Co-Production“ von Anfang an begleitet und deren Ideen unterstützt. Der Seminarkurs bot den Gymnasiasten die Erfahrung, eine neue Gemeinschaft zu entwickeln und vielfältige positive Erfahrungen mit den Förderschülern zu sammeln. Am Ende des inklusiven Theaterprojektes konnten mit kreativen Videoclips, die am Blauen See, im Schloss und in der Stadtbibliothek gedreht und professionell von Herrn Franzeck und Herrn Pursch bearbeitet wurden, ein fantastisches Ergebnis der Theaterversion von „Der Zauberer von Oz“ präsentiert werden. Herzlichen Dank für diese geniale Unterstützung sowie für die finanzielle Zuwendung der Sparkassenstiftung „Elbe-Elster-Land“.

Zum Schluss gab der Seminarkurs „Co-Production“ dem Publikum noch die Message mit, dass man gemeinsam alles schaffen kann.

Doris Seiler, Seminarkursleiterin
Fotos: D. Seiler
18.09.2025   

Schnuppertage bei der Polizei

von U. Biesold
Kategorie: Aktuelles
16.09.2025   

Anmeldung Jugendweihe 2026

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Information für die Klassestufe 7

Anmeldung zur Jugendweihe 2026 in Doberlug-Kirchhain und Finsterwalde

Das ist eine Information des Jugendweihevereins in DoKi und in Finsterwalde.
Bitte auf das Bild klicken, um die verlinkte PDF zu öffnen. Dort findet ihr alle Informationen und auch die entsprechenden Anmeldeformulare.


 Doberlug-Kirchhain  Finsterwalde
 


08.09.2025   

Wahlen zur Vertretung der Schülerinnen und Schüler

von U. Biesold
Kategorie: Aktuelles

Am 08.10.2025 findet die erste Konferenz der Schülerinnen und Schüler statt, bei der in diesem Jahr die Vertreterinnen und Vertreter in den Mitwirkungsgremien für die nächsten beiden Schuljahre gewählt werden. Interessenten melden sich bitte bei der amtierenden Vertretung.


 
22.07.2025   

Abschied von Karl-Ulrich Hennicke

von U. Biesold
Kategorie: Aktuelles

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von
Karl-Ulrich Hennicke,

dem ehemaligen Schulleiter unseres Sängerstadt-Gymnasiums Finsterwalde.

Mit ihm verlieren wir nicht nur einen herausragenden Pädagogen und engagierten Schulleiter, sondern auch einen Menschen, der das Leben und Wirken an unserem Gymnasium über viele Jahre hinweg geprägt hat – mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz.

Als „Vater“ des Jahrbuchs hat er Generationen von Schülerinnen und Schülern eine bleibende Erinnerung an ihre Schulzeit geschenkt. Mit großer Leidenschaft war er der wohl häufigste Besucher unserer Schulhomepage – immer interessiert, immer verbunden.

Seine Liebe zur Natur, zu Märchen- und Kochbüchern sowie seine innige Beziehung zu seinen Enkelkindern zeugen von einem Menschen mit Tiefe, Wärme und Lebensfreude.

Wir danken ihm für alles, was er für unsere Schule getan hat.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
 

Die Schulgemeinschaft seines
Sängerstadt-Gymnasiums Finsterwalde

 


22.07.2025   

JtfO-Beachmeisterschaften

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
Einen lobenswerten Auftritt legten unsere Beachvolleyballer bei der Kreismeisterschaft in Gräfendorf hin. Mit sportlichem Ehrgeiz und Disziplin kämpften wir um die Platzierungen.
Auf das Treppchen schaften es folgende Teams:

Platz 1:
U16w Müller/Jülke

Platz 2:
U16w Woldt/Peschel
U18w Engelmann/Engelmann
U16m Kuhz/Petschel
U18m Friedrich/de la Breth (Jan)

Platz 3:
U20w Scholz/Feldt