Seit dieser Woche finden nach einer langen Pause wieder die Ganztagsangebote am SSG statt. Die AG Kultur und Vernetzung stellt sich vor:
Arbeit beim Johanniter Integrationszentrum
Wir haben das letzte Jahr, bevor die Ganztagsangebote vorübergehend ausgesetzt wurden, bei den Johannitern mitgeholfen, indem wir Schülern und Schülerinnen bei ihren Hausaufgaben und beim Üben der deutschen Sprache geholfen haben. Aber wir waren nicht da, weil wir es toll fanden, gelobt zu werden. Wir fanden es immer schön, den Kindern zu helfen, wo wir konnten. Wir hatten viel Spaß mit ihnen und waren sehr traurig, dass wir es über die Wintermonate nicht machen konnten - und sind jetzt umso glücklicher, die AG nun weiterführen zu können.
Zukunftspläne der AG
Bevor wir bei den Johannitern gearbeitet haben, beschäftigten wir uns mit Esskulturen. Wir haben etwas über Tischsitten, Rituale, Zeremonien und traditionelle Gerichte erfahren. Außerdem war es uns wichtig, etwas für die Gemeinschaft, für unsere Schule und die Umwelt zu tun. So wollten wir in Pflegeheimen oder Tierunterkünften aushelfen und Müll in der Natur sammeln. Natürlich wollten wir auch etwas lernen, zum Beispiel indem wir Museen oder Ausstellungen besuchen oder uns Filme anschauen. Wir hatten außerdem geplant, uns mit Themen wie Feminismus zu beschäftigen.
Im Allgemeinen können wir sagen, dass wir bisher sehr viel Spaß zusammen hatten. Wir wollen uns hiermit auch bei Frau Kämmerer bedanken, da sie das alles überhaupt erst möglich gemacht hat.
Die Schülerinnen der AG „Kultur und Vernetzung“