Am 12.10.2023 unternahm der Jahrgang 11 eine Exkursionsfahrt im Rahmen des Geographie- bzw. Geschichtsunterrichts. Um 8 Uhr starteten wir mit 2 Bussen in Richtung Dresden. Die Fahrt verlief reibungslos und so kamen wir um kurz vor halb zehn an. Vor der Semperoper begannen die 2 Geographiekurse ihren Stadtrundgang durch die Altstadt, während die restlichen Schüler mit Herrn Häusler und Herrn Hübner das Militärhistorische Museum besuchten.
Nachdem die Geographieschüler sich durch Kurzvorträge über die Semperoper, die Frauenkirche, die Brühlsche Terrasse und weitere Sehenswürdigkeiten informierten, bekamen wir 2 Stunden freie Zeit, in denen wir uns die Altstadt noch einmal genauer ansehen oder etwas essen konnten. Danach trafen wir uns wieder an der Semperoper, um mit dem Bus zum „Panometer“ zu fahren. Dort angekommen, eine halbe Stunde früher als
geplant, wurden wir freundlich begrüßt. Wir bekamen eine Führung durch die Ausstellung „Dresden im Barock“ und erhielten viele neue Eindrücke.
Dann durften wir uns selbstständig das eigentliche Herz des Panometers ansehen: eine 27m hohe, 360°-Panorama-Leinwand, die die Stadt Dresden in der Zeit des Barocks realitätsgetreu abbildet. In der Mitte des großen Raums konnten wir auf einen Turm steigen und von dort aus auf die Stadt hinunterschauen. Wir alle waren begeistert von dem hautnahen Erlebnis, welches uns das Rundbild bot. Vor allem der Wechsel zwischen Tag und Nacht gab uns das Gefühl, wir würden uns tatsächlich auf dem Kirchturm befinden.
Um kurz nach halb 4 machten wir uns dann auf den Rückweg und um 17.30 Uhr hatten wir Finsterwalde wieder erreicht.
Wir hatten, trotz des Regens, einen sehr schönen und erkenntnisreichen Tag. Ein großes Dankeschön geht auch an Frau Richter, Frau Frank, Frau Meyer und Frau Koßagk, die uns diesen Ausflug ermöglicht haben.
Text: Leonie Thümer