Die Logindaten erhälst du im Sekretariat oder indem du unser Kontaktformular benutzt.

» Schließen
25.01.2023   

Wintergrüße unserer 11er aus Garmisch

von U. Biesold
Kategorie: Aktuelles
21.01.2023   

Das "Top Team" im Schulamtsbereich Cottbus kommt vom SSG!

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Sieger im Handball-Regionalfinale der WK3 w des Schulamtes Cottbus wurde die Mannschaft des Sängerstadt-Gymnasiums Finsterwalde.

Am 16.02.2023 werden unsere Mädels nun um die Landeskrone in Frankfurt spielen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Wir bedanken uns auch ausdrücklich beim BSV Grün-Weiß Finsterwalde für die maßgebliche Unterstützung. Das Sängerstadt-Gymnasium und damit auch die Stadt Finsterwalde ist zu einem würdigen Gastgeber der Regionalfinals geworden.
Der besondere Dank geht dabei an Markus Kloppe, Katrin Kloppe, Marcel Graß und Rene Kurtz.

Unser Team: 
Stine John, Emilia Schneider, Greta Egler, Hedie Engelmann, Frida Engelmann, Emilia Koch, Felizitas Ertle, Tina Zeidler, Lena Figur, Ruby Marschner, Michelle Wiesner
20.01.2023   

Tag der offenen Tür am OSZ

von U. Biesold
Kategorie: Aktuelles
20.01.2023   

Schulshop länger offen...

von U. Biesold
Kategorie: Aktuelles
14.01.2023   

Bilder vom Tag der offenen Tür 2023

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
12.01.2023   

Wir können stolz sein!

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles

Souveräner Sieg unserer Handballer!

Das Regionalfinale der WK II Jungen fand am 11.01.2023 in heimischer Halle statt. Die fünf besten Handballmannschaften des Schulamtsbereiches Cottbus standen sich gegenüber. Das waren die Gymnasien aus Guben, Lübbenau, Elsterwerda, Königs Wusterhausen und unseres.
Nach zehn Spielen stand es fest: Der Sieger heißt Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde
Hofnungsvoll schauen unsere Jungs nun dem Landesfinale entgegen.

Es spielten: von links
Lukas Günther (5 Tore), Tom Michling (1),Colin Lode (11), Nils Kloppe (11), Paul Zeidler (14),  Enzo Höhne (3), Michel Morawietz (1), Theo Bruchholz (6 ), Ben Ole Kohl (11) und Tormann Anton Reinicke (1 Tor und viele Paraden)

Auch die Schulauswahl der Mädchen der WK II gewannen schon im Dezember das Regionalfinale gegen das Gymnasium Eichwalde und haben sich ebenfalls für das Landesfinale qualifiziert. Die Jungen der WK III wurden Vizemeister.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg unseren Mannschaften.

Einen besonderen Dank an dieser Stelle dem BSV Grün-Weiß Finsterwalde für die fantastische Unterstützung bei der Wettkampfdurchführung und Mannschaftsbetreuung.

Platz 1 im Regionalfinale Platz 2 im Regionalfinale

12.01.2023   

Stadtexkursion Dresden der 11

von H. Steinemann
Kategorie: Aktuelles
Stadtentwicklung während der verschiedenen Epochen – so lautet unser diesjähriges Thema in Erdkunde.
Nachdem wir mehrere Wochen lang die verschiedensten Städte auf Papier analysiert hatten, sollte uns ein praktisches Beispiel den Ausgleich bieten. Aus diesem Grund besuchten wir, die Schüler*innen des Jahrgangs 11 am 17.11.2022 die Kunst- und Kulturstadt Dresden.
Am Morgen fuhren wir mit dem Bus los und begannen unseren Trip beim Panometer – einer 360°-Ausstellung, in der Dresden im Barock dargestellt wird. Jeder Kurs bekam eine kleine Führung, die uns Einblicke in die damalige Zeit geben konnte. Danach begann die eigentliche Stadtführung, allerdings mit einem Unterschied. Die Tour wurde nämlich nun von kleinen Gruppen der Schüler*innen gehalten. Jede dieser Gruppen hatte sich eine Route für den Kurs überlegt, die die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Dresden beinhaltete. Mit kleinen Vorträgen zu den jeweiligen Wahrzeichen lernten wir sowohl die Entstehungsgeschichte als auch die heutige Bedeutung der Stadt besser kennen. Obwohl das Wetter schlagartig in Regen und Sturm umschlug, ging die Motivation der Tourguides nicht verloren, sodass das Tagesziel von 10.000 Schritten definitiv überboten werden konnte.
Nach dem etwa zweistündigen Spaziergang durch Dresden durften wir uns noch einige Stunden an den Freizeitmöglichkeiten der Stadt erfreuen. Mit heißer Schokolade, leckerem Essen oder einem Abstecher in die Altmarktgalerie wärmten wir uns auf und ließen somit den Tag ausklingen.
Gegen 16.30 Uhr fuhren wieder alle gemeinsam mit dem Bus zurück, zusammen mit der Erinnerung an einen schönen und lehrreichen Tag in Dresden.
Wir bedanken uns bei allen Schüler*innen, die sich bereit erklärt haben, eine Führung selbst auf die Beine zu stellen. Des Weiteren bedanken wir uns bei Herrn Balzer, Herrn Steinemann, Frau Richter und Frau Meyer, die uns diese Abwechslung zum normalen Schulalltag ermöglichen konnten.

Lotte Wifling