Das Fach WAT stellt sich vor...
Unsere WAT-Lehrer sind:
 |
|
|
Frau Scholder |
Herr Hanisch |
|
WAT wird an unserer Schule in der Klasse 5 und 6 (LuBK) jeweils eine
Wochenstunde in Halbgruppen unterrichtet.
Weiterhin gibt es dieses Fach in Klasse 8 und 9 mit jeweils zwei Wochenstunden.
In Klasse 10 (Einführungsphase Abitur) wird Technik als Wahlpflichtfach angeboten.
Inhalte / Schwerpunkte
Klasse 5/6
Wirtschaften im privaten Haushalt
Technik - Untersuchen, Ideen entwickeln, Testen, Herstellen
Berufsorientierung, Lebensplanung
Projekte
Besuch Museumsdorf Baruther Glashütte
Plastbearbeitung in der TÜV-Akademie
Metallbearbeitung in der PILZ-GmbH
Campustag in der Hochschule Senftenberg
Klasse 8/9
Wege zur Berufs- und Studienwahl
Strukturwandel und Zukunft der Arbeit
Technik im Alltag
Konsum, Markt und Politik
Sparen, Versorgen, Versichern
Der Betrieb als technisch-organisatorisches System
Das Unternehmen als ökonomisches System
Projekte / Kooperationen
Arbeitsagentur
Besuch BTU (Brandenburgische Technische Universität) und BIZ (Berufsinformationszentrum) in Cottbus
Teilnahme am Zukunftstag
Schülerbetriebspraktikum (3 Wochen)