Die Logindaten erhälst du im Sekretariat oder indem du unser Kontaktformular benutzt.

» Schließen

LuBK - Klasse 5

Der Geographieunterricht in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an den Heimat- und Sachunterricht der Grundschule an. Mit der Betrachtung des Planeten Erde gewinnen die Schüler eine erste Vorstellung von den Grundlagen des Lebens auf der Erde. An ausgewählten Räumen Deutschlands lernen sie einfache Zusammenhänge zwischen Natur- und Kulturfaktoren kennen und erfassen Merkmale ländlicher und städtischer Räume. Dabei festigen sie ihr Orientierungsvermögen und ihre regionale Identität. Die in der Grundschule vermittelten Einstellungen zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur im Sinne der Nachhaltigkeit werden ebenso vertieft wie die Bereitschaft zum interkulturellen Zusammenleben. Punktuelle Ausblicke auf andere Regionen der Welt fördern gleichermaßen das Verständnis der Schüler für globale Zusammenhänge und ihre Weltoffenheit.


LuBK - Klasse 6

In der Jahrgangsstufe 6 befassen sich die Schüler ausgehend von ihrem Grundwissen über Deutschland mit den vielfältigen naturgeographischen Merkmalen und Strukturen in Europa. Sie erkennen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Hinblick auf die wirtschaftliche Nutzung in verschiedenen europäischen Regionen und erfassen Notwendigkeit und Chancen einer europäischen Zusammenarbeit. Da die Themen breit gefächert sind, erarbeiten sich die Schüler exemplarisch Grundkenntnisse und verknüpfen diese miteinander, um sie auf ausgewählte Teilräume Europas übertragen zu können.


Übersicht über die Themenfelder Doppeljahrgangsstufe 7/8

Themenfeld 1: Nord- und Mittelasien – Raumpotenziale und ihre Nutzung
Staaten, Größenvergleich
Erschließung und Nutzung des Naturraums
Zusammenhang zwischen Klima und Vegetation
Aralsee-Syndrom
Themenfeld 2: Asien – Extreme des Naturraums
Plattentektonik: Gebirgsbildung, Erdbeben, Vulkanismus
Monsun, Überschwemmungen
Leben mit Naturkatastrophen
Themenfeld 3: Ost- und Südasien – Bevölkerungsdynamik und Wirtschaftskraft
Bevölkerungsdynamik
Wirtschaftskraft von Staaten in der Region
Bevölkerungsprobleme
Themenfeld 4: Naher und Mittlerer Osten – ein Raum voller Spannungen
Naturraum – Überfluss und Mangel: Erdöl, Wasser
Golfstaaten, Israel, Türkei
Nebeneinander von Tradition und Moderne
Themenfeld 5: Leben in Trockenräumen
Sahara, die größte Wüste der Erde
Nutzungsprobleme der Naturräume
Sahel-Syndrom
Themenfeld 6: Afrika südlich der Sahara – ein Raum großer Herausforderungen
Nutzungspotenziale der Naturräume
Soziale, wirtschaftliche und politische Situation ausgewählter Staaten
Wege aus der Unterentwicklung


Übersicht über die Themenfelder Doppeljahrgangsstufe 9/10

Themenfeld 1: Nord- und Südamerika – Kontinente der Gegensätze
Vielfalt des Naturraums, (Großlandschaften, Besonderheiten der Klimaund
Vegetationszonen)
Ökosystem, tropischer Regenwald, Grundlage agrarischer Nutzung
Tragfähigkeit eines Raumes
Wirtschaftsstrukturen anglo- und lateinamerikanischer Staaten im Vergleich
Wirtschaftsmacht USA, Motor der Globalisierung
Lebensraum Stadt
Themenfeld 2: Australien, Ozeanien und die Polargebiete
Entfernungen und Dimensionen
Erschließung und Besiedlung
Wirtschaftspotenzial
Probleme in sensiblen Ökosystemen
Themenfeld 3: Globale Zukunftsszenarien und Wege
zur Nachhaltigkeit auf lokaler und globaler Ebene
Klimaentwicklung und Einfluss des Menschen auf das Klima
Verknappung von Ressourcen
Naturschutz
Nachhaltigkeit
Themenfeld 4: Deutschland in Europa
Entwicklungen im Wirtschaftsraum Berlin/Brandenburg
Europäische Wirtschaftsräume im Vergleich
EU: Ziele, Chancen
Disparitäten


11/1 und 11/2 Geosphäre/Landschaftssphäre

Herausbildung und Gliederung der Landschaftssphäre
• begriffliche Grundlagen/Modell der Landschaft
Die allgemeine atmosphärische Zirkulation
• Aufbau der Atmosphäre
• Strahlungs- und Wärmehaushalt der Erde, Einfluss von Klimafaktoren
• planetarische Luftdruck- und Windsysteme und deren jahreszeitliche Verlagerung
• genetische Klimaklassifikation
• natürliche und anthropogene Klimaänderung und Klimaschutz
Endogene und exogene Prozesse verändern die Lithosphäre
• Vertikal- und Horizontalaufbau der Erde
• Vorgänge an Plattengrenzen,
• Zusammenhang zwischen Plattentektonik und Oberflächenformen (Epirogenese/ Orogenese)
• Verwitterung
• Überblick über exogene Kräfte
• Vorgänge und Wirkungsweise am Beispiel des fließenden Wassers und des Eises
• Kreislauf der Gesteine
• Einteilung der Lagerstätten nach der Entstehung
• Verteilung und Verfügbarkeit ausgewählter Bodenschätze (mineralisch/ fossil – je ein Beispiel)
Vorgänge in der Pedosphäre
• bodenbildende Faktoren und Prozesse,
• Bodenarten und Bodentypen
• Bodenfruchtbarkeit, Möglichkeiten und Grenzen der Bodennutzung
Überblick über die Landschaftszonen der Erde
• Wechselwirkung der Komponenten der Landschaft am Beispiel von zwei außertropischen Landschaftszonen
• Nutzung und Nutzungsfolgen an Beispielen

12/1 Siedlungsentwicklung und Raumordnung

Siedlungsentwicklung
• Entwicklung, Strukturen und Funktionen von städtischen Siedlungen
• Stadtentstehung und Epochen der Stadtentwicklung in Mitteleuropa
• Analyse der Teilräume einer deutschen Großstadt nach physiognomischen, funktionalen und sozialen Merkmalen
• Vergleich von Teilräumen deutscher Großstädte
• Urbanisierungs- und Suburbanisierungsprozesse
• Stadt-Umland-Beziehung an einem/mehreren Beispiel/en
• Stadtökologie
• Siedlungsentwicklung in ländlich geprägten Räumen
• Landwirtschaft als Grundlage der ländlichen Siedlungen
• aktueller Funktionswandel in Dörfern – neue Wohnstandorte
• Entwicklung ländlich geprägter Räume zu Fremdenverkehrsregionen
• Naturschutz und Schutz von Kulturdenkmälern
Raumordnung in Deutschland
• Ziele, Instrumente und Mittel der Raumordnung
• Räumliche Disparitäten in der Bundesrepublik Deutschland
• Raumplanung im Bundesland
• raumordnerische Leitbilder
• Analyse und Bewertung raumplanerischer Entscheidungen
Siedlungsplanung/Sanierung
• Untersuchung eines Planungs-/Sanierungsvorhabens
Kompetenzerwerb im Themenfeld
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein differenziertes räumliches Orientierungswissen durch die Darstellung von Lagebeziehungen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Auf der Grundlage einer komplexen Analyse von unterschiedlich strukturierten Räumen bewerten sie raumordnerische Leitbilder und Maßnahmen der Planung in Siedlungen. Zur Erfassung räumlicher Strukturen wenden die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Verfahren der Datenerhebung (z. B. Kartierung, Befragung und Untersuchungen auf Exkursionen) an und präsentieren gewonnene Informationen mithilfe verschiedener Medien. Die Schülerinnen und Schüler erörtern Raumnutzungskonflikte und beurteilen raumplanerische Entscheidungen, sodass sie verantwortungsvoll an der Gestaltung des gegenwärtigen und zukünftigen Lebensraumes teilnehmen können.
 

12/2 Europa – Raumstrukturen im Wandel

Geoökosysteme in Europa
• Gliederung und Dimensionen der Geosphäre
• Landschaftsveränderungen durch natürliche und anthropogene Einflüsse anhand von
zwei/drei Räumen
• Landschafts- und Klimaschutz
Stellung Europas in der Weltwirtschaft
• räumliche Verteilung und Merkmale von Weltwirtschaftsregionen (Triade)
• Vergleich des EWR mit anderen regionalen Zusammenschlüssen
Strukturräumliche Gliederung Europas
• räumliche Disparitäten in Europa
• Merkmale stark und schwach strukturierter Räume
• Wandel von Standortfaktoren; Standorttheorien
• Raumanalyse unterschiedlich strukturierter Räume
• altindustrialisierte Räume (Strukturwandel)
• Wachstumsräume
• Tourismusräume und Tourismuskonzepte
• agrarisch geprägte Räume
• Raumordnungskonzepte
Zusammenarbeit in der Europäischen Union
• Entwicklung des europäischen Integrationsprozesses und Auswirkungen am
Beispiel eines Beitrittsstaates aus Mittel-, Ost- oder Südosteuropa
• Regional- und Strukturförderung in der EU
• Förderung von Grenzräumen am Beispiel einer Euroregion
• Agrarmarkt
• Energie- und Umweltpolitik
• ausgewählte Dienstleistungsstrukturen
• Verkehrsstruktur und Handelsströme in Europa
Kompetenzerwerb im Themenfeld
Die Schülerinnen und Schüler erwerben und festigen Kenntnisse über naturgeografische Ordnungssysteme. Sie erklären das Wirkungsgefüge zwischen den verschiedenen Geokomponenten in unterschiedlichen Räumen und beurteilen Landschaftsveränderungen. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Analyse strukturräumlicher Entwicklungen in Europa mithilfe verschiedener Medien. Darüber hinaus bewerten sie verschiedene Theorien und Raumordnungskonzepte. Die Schülerinnen und Schüler erörtern Chancen und Probleme des europäischen Integrationsprozesses. Sie problematisieren und beurteilen räumliche Veränderungen am Beispiel der EU.  


13/1 Leben in der „Einen Welt“ – „Entwicklungsländer“ im Wandel

Nutzungspotenzial der Tropen und Subtropen
• allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, Schwerpunkt Passatkreislauf
• Möglichkeiten, Formen und Folgen der Landnutzung in zwei/drei verschiedenen Ökosystemen der Tropen und Subtropen
• Maßnahmen zum Schutz von Ökosystemen
Klassifizierung/Typisierung von Ländern
• Veränderung des Entwicklungsbegriffes
• Merkmale der Unterentwicklung
• Möglichkeiten der Klassifizierung/Typisierung von Ländern
Demografische und siedlungsgeografische Strukturen und Entwicklungen
• natürliche und räumliche Bevölkerungsentwicklung
• Modell des demografischen Übergangs
• Migrationen
• Verstädterung/Metropolisierung
Entwicklungstendenzen in der Wirtschaft, Chancen und Risiken
• postkoloniale Strukturen
• räumliche Disparitäten
• Entwicklungstheorien und -strategien
• Entwicklungsstrategien sowie neue Entwicklungskonzepte anhand von zwei/mehreren
verschiedenartigen Raumbeispielen
Unterentwicklung als globales Problem
• Auswirkung des Globalisierungsprozesses auf Länder mit niedrigem Entwicklungsstand
• Entwicklungszusammenarbeit/Friedenssicherung
Kompetenzerwerb im Themenfeld
Durch die Einordnung der Entwicklungsländer in räumlich-topografische Dimensionen und verschiedene Ordnungsraster (z. B. Landschaftszonen) wenden die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Verfahren der räumlichen Orientierung an. Sie erläutern kausale Zusammenhänge zwischen dem Naturpotenzial der Tropen sowie den agrarischen Nutzungssystemen. Dabei erarbeiten und bewerten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Darstellungsformen und wissenschaftliche Modelle (z. B. Zentrum- Peripherie-Modell; Modell des demografischen Übergangs).
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit eigenen und anderen Wertesystemen auseinander, indem sie Wechselwirkungen zwischen Ökonomie und Ökologie sowie von Nutzungskonkurrenzen erörtern. In der kritischen Auseinandersetzung mit Entwicklungsmerkmalen, Entwicklungstheorien und -strategien erkennen die Schülerinnen und Schüler, dass die nachhaltige Sicherung der Lebensgrundlage der Menschen in globaler Verantwortung liegt.  


13/2 Ausgewählte Weltwirtschaftsregionen im Wandel

Raumrelevante Bedeutung von geotektonischen und klimatischen Prozessen
• plattentektonische Aktivitäten und deren Auswirkungen
• Entstehung und Verteilung ökonomisch relevanter Bodenschätze und Nachhaltigkeit im
Umgang mit Ressourcen
• klimatische Prozesse und ihre Auswirkungen; Klimaschutz
Die USA in der Weltwirtschaft
• wirtschaftsräumliche Gliederung der USA
• Entwicklung und Wandel räumlicher Strukturen und Prozesse in Verdichtungsräumen
• Entwicklungs- und Produktionszyklen; Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft
• Arbeitskräftemigration
• exemplarische Strukturanalyse einer Wachstumsregion einschließlich räumlicher Veränderungen durch das Agieren multinationaler Unternehmen
Der asiatisch-pazifische Raum in der Weltwirtschaft
• Japans Weg in die Weltwirtschaft
• räumliche Konzentration und deren Auswirkungen
• exportorientierte Industrialisierungsprozesse am Beispiel einer ausgewählten Region/
ausgewählter Regionen
• politische und ökonomische Sonderwege am Beispiel Chinas
Chancen und Risiken des Globalisierungsprozesses am Beispiel von einem/zwei
ausgewählten Räumen
• Welthandels- und Finanzströme; Außenhandelstheorien
• internationaler Tourismus
• Umweltprobleme und Umweltpolitik
Kompetenzerwerb im Themenfeld
Die Schülerinnen und Schüler erschließen physisch-geografische Prozesse innerhalb von Litho- und Atmosphäre. Sie erarbeiten die anthropogene Beeinflussung des Klimasystems, die Ausbeutung von Bodenschätzen und setzen sich mit Nutzungseingriffen in Räumen unterschiedlicher Dimensionsstufen auseinander. Durch die Beschreibung von Lagemerkmalen und -beziehungen ausgewählter Weltwirtschaftsregionen anhand von topografischem Wissen erwerben die Schülerinnen und Schüler eine Raumorientierung, wobei sie historische und regionalgeografische Materialien vergleichen und nutzen. Bei der Analyse verschiedener Weltwirtschaftsregionen nutzen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche geografische Methoden und Arbeitstechniken und bewerten Auswirkungen regionaler und globaler Prozesse und Verflechtungen. Sie erweitern dabei ihre Problemsicht und ihr differenziertes Raumverständnis und sind zunehmend in der Lage, Prozesse und Veränderungen mehrperspektivisch und selbstständig zu beurteilen.